
XPart ist eine Mathematik-Übungs-App, mit der du Zahlzerlegungen trainieren kannst.
So wirst du zum Experten für Zahlzerlegungen.
Die App XPart ist eine Mathematik-App für Erstklässler, die verschiedene Aufgaben zum Üben von Zahlzerlegungen beinhaltet und wissenschaftlich fundiert entwickelt wurde.
Die App beinhaltet Übungsaufgaben, in denen Zahlzerlegungen systematisch aufeinander aufbauend erarbeitet, gelernt und automatisiert werden. Dies kann jeweils für die Mengen von drei bis zehn absolviert werden. Es kann somit für jede Menge von drei bis zehn einzeln ausgewählt werden, welche Aufgabe bearbeitet werden soll. So ist es möglich, am individuellen Lernstand des Kindes orientiert Zahlzerlegungen zu trainieren.
Alle Aufgaben sind spielerisch eingebettet in die Geschichte von Hanna, dem Eichhörnchen, das Essen für den Winter braucht. Durch die Bearbeitung der Aufgaben können Nüsse für Hanna gesammelt werden. Hanna gibt sowohl die Aufgabenanweisungen vor jeder Aufgabe, als auch Feedback nach jeder Aufgabe.
Als browserbasierte App kann XPart auf allen mobilen Endgeräten verwendet werden.
 
 
Kinder sollten im Laufe des mathematischen Anfangsunterrichts verstehen, dass jede Menge (z.B. 7 als das Ganze) aus verschiedenen Teilmengen (z.B. 3 und 4 oder 2 und 5) aufgebaut ist und dass diese Teilmengen zueinander in Beziehung stehen (z.B. 7=3+4 oder 2+ =7). Diese Einsicht wird Teil-Ganze-Verständnis genannt und ist einer der wichtigsten Meilensteine der mathematischen Entwicklung (Resnick, 1983).
Das Teil-Ganze-Verständnis beschreibt also das Wissen über Zahlen und deren Zahlzerlegungen (z.B. das Wissen, dass 7 als das Ganze in verschiedene Zahlen wie z.B. 3 und 4 oder 2 und 5 zerlegt werden kann). Dieses Teil-Ganze-Verständnis wird am besten trainiert, indem Kinder Zahlzerlegungen selbst erarbeiten, lernen und automatisieren.
Das Ziel der App XPart ist es, Zahlzerlegungen für die Mengen von drei bis zehn systematisch zu trainieren, indem die Kinder Mengen und deren Teilmengen erarbeiten, lernen und automatisieren. Teile (in Englisch: "parts") von Mengen spielen also eine zentrale Rolle innerhalb der Übungsaufgaben. Durch das Absolvieren der Übungsaufgaben werden Kinder zu Experten für Zahlzerlegungen und Teilmengen. Dies wird im Titel der App mit XParts abgekürzt.
Da das schulische Lernen mit und durch digitale Medien (z.B.: Lern-Apps), immer bedeutsamer wird (Adrien, 2019), ist es wichtig, digitale Lernmedien wissenschaftlich fundiert zu erstellen und zu evaluieren. Aus diesem Grund wurde die App XPart im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts, das unter anderem vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst finanziert wird, zwischen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Eberhard-Karls Universität Tübingen entwickelt. Im Rahmen dieses Gemeinschaftsprojekts wird die App XPart regelmäßig evaluiert und überarbeitet.
Projektleiter Entwicklung
Senior Software-Entwickler
Universität Tübingen

Doktorandin am Institut für
Mathematik
Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Professorin für Mathematik
und ihre Didaktik
Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Postdoktorandin am Hector-Insitut
für Empirische Bildungsforschung
Universität Tübingen

Professor für Mathematische Kognition
Institut für mathematische Bildung,
Loughborough University